Ein Wecker, der würfelt? Klingt nach Fake News, ist aber wahr. Was es mit diesem sehr speziellen Wecker auf sich hat, erfahren Sie heute in unserem Blog. Weiterlesen “Der unermüdliche Würfelspieler”
Sommerzeit in Krieg und Frieden
Wussten Sie, dass es erst einen Krieg brauchte, um die Zeit umzustellen? Und dass unsere heutige Sommerzeit ein Erfolg auf dem Weg zur europäischen Einigung ist? Erfahren Sie heute die wahren Gründe, die zur mehrfachen Einführung und Abschaffung der Sommerzeit in Deutschland führten. Weiterlesen “Sommerzeit in Krieg und Frieden”
Matthäus Hipp – Anfangsjahre eines großen Erfinders
Uhrensammler geraten bei ihr ins Schwärmen: Eine Chronometerhemmung mit konstanter Kraft! Normalerweise ist dieses extrem aufwändige Herz einer Uhr tief im Innern verborgen – hier jedoch deutlich auf der Vorderseite zu sehen. Wer war der Hersteller Matthäus Hipp und was hat er damit bezweckt? Weiterlesen “Matthäus Hipp – Anfangsjahre eines großen Erfinders”
Fragen zu einer Sonnenuhr
Solche tragbaren Sonnenuhren sind einfach in Technik und Bedienung. Vielleicht deshalb werden sie etwas herablassend als „Bauernring“ bezeichnet. Wieso es dennoch Sinn macht, sich mit diesem unterschätzten Sonnenuhrtyp zu beschäftigen, erfahren Sie in unserem Blog. Weiterlesen “Fragen zu einer Sonnenuhr”
Schöne Sommerferien!
Endlich ist es soweit: Sommerferien in Baden-Württemberg! Den heutigen letzten Schultag nehmen wir zum Anlass, auf ein erlebnisreiches Schuljahr zurückzublicken und einen kleinen Vorgeschmack auf das kommende mit Ihnen zu teilen.
Abstimmen über die Lieblingsvögel des Jahres
In diesem Sommer werden unsere Gäste im Foyer von einer ganzen Galerie von Schwarzwalduhren empfangen: Alle konkurrieren um den Titel der “Schwarzwalduhr des Jahres 2023”. Die Entscheidung liegt bei den Besuchern und auch bei Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, wenn Sie online abstimmen! Welche Uhr darf die meisten Stimmen auf sich vereinen? Weiterlesen “Abstimmen über die Lieblingsvögel des Jahres”
Die Kuckucksuhr erfindet sich neu. Postmoderne Schwarzwalduhren
Bis vor 25 Jahren galt die traditionelle Kuckucksuhr als reichlich verstaubt. Doch dann entdeckte eine neue Generation von Designern das klassische Andenken und gab ihm ein vollkommen neues Image. Natürlich zeigt das Deutsche Uhrenmuseum auch einige dieser Entwürfe. Weiterlesen “Die Kuckucksuhr erfindet sich neu. Postmoderne Schwarzwalduhren”
„ Großvaters Uhr“ – zählte sie die Lebenssekunden ab?
„Grandfather’s Clock“ ist ein weltbekanntes Lied, komponiert vor fast 150 Jahren. Fast ebenso lange wird dieser Begriff für Standuhren überhaupt verwendet. Wie kam es dazu? Und was hat es mit Grandmother Clocks und Granddaughter Clocks auf sich? Unsere Spurensuche führte uns nach England, in eine uralte Poststation, wo die besungene Uhr angeblich noch steht. Weiterlesen “„ Großvaters Uhr“ – zählte sie die Lebenssekunden ab?”
Rechenmaschinen aus dem Schwarzwald
Selbst bei einfachsten Rechenaufgaben greifen wir heute zum Handy. Aber wie behalfen sich Zeitgenossen vor 100 Jahren, als es noch keine Mikroelektronik gab? Mit mechanischen Rechenmaschinen. Einige davon wurden im Schwarzwald von Uhrenbetrieben gefertigt. Lesen Sie heute über dieses weitgehend unbekannte Thema. Weiterlesen “Rechenmaschinen aus dem Schwarzwald”
Wake up! Neue Wecker aus Sindelfingen
Zum dritten Mal haben Berufsschüler aus Sindelfingen neuartige Uhren entworfen. Dieses Jahr lautete die Parole „Wake up!“ – es sollten also Wecker gestaltet werden. Gar nicht so einfach, einen Wecker zu entwerfen, wenn jeder schon einen hat…