Solche Fragen und Nachrichten erreichen uns regelmäßig. Unsere Antwort: „Nein, keineswegs – doch die Arbeit ist nun eine andere.“ Seit der Schließung geht es darum, das Museum auszuräumen, um Platz für die Bauarbeiten zu schaffen. Weiterlesen „Museum geschlossen – „Seid ihr nun arbeitslos“?“
Schlagwort: Hinter den Kulissen
Zukunft gestalten: Museum im Wandel
Seit Jahrzehnten sind unsere Besuchszahlen rückläufig – eine Herausforderung, der sich viele Museen in einer sich wandelnden Gesellschaft stellen müssen. Um diesem Trend entgegenzuwirken, startete das Deutsche Uhrenmuseum im Jahr 2022 das Projekt „Publikumsforschung“ mit dem Ziel die Attraktivität des Museums zu steigern.
Wofür Wände im Museum gut sind
In einem Kunstmuseum hängen an den Wänden Bilder – und im Uhrenmuseum? Natürlich Wanduhren! Doch genau wie in einem Kunstmuseum steckt viel Planung dahinter, wie eine Wand mit lauter Uhren gestaltet wird. Und manchmal sind Wanduhren und Bilder gar nicht so verschieden.
Wo gab es Zwangsarbeit in Furtwangen?
Noch heute gibt es in Furtwangen Gebäude zu entdecken, die von der Zwangsarbeit vor über 80 Jahren erzählen. Ein neuer, digitaler Stadtrundgang führt zu diesen Orten und erinnert damit an dieses Verbrechen.
Wo die besten Jahre vergangen sind
Es ist ein ernstes, aber meist wenig beachtetes Kapitel der deutschen Geschichte: Wie in fast jedem deutschen Ort gab es auch in Furtwangen während des Zweiten Weltkrieges Zwangsarbeit. Eine Sonderausstellung im Deutschen Uhrenmuseum beschäftigt sich mit Einzelschicksalen. Weiterlesen „Wo die besten Jahre vergangen sind“
Schöne Sommerferien!
Endlich ist es soweit: Sommerferien in Baden-Württemberg! Den heutigen letzten Schultag nehmen wir zum Anlass, auf ein erlebnisreiches Schuljahr zurückzublicken und einen kleinen Vorgeschmack auf das kommende mit Ihnen zu teilen.
Uhren zu Gast in anderen Museen
Ein wichtiger Teil unserer Arbeit hinter den Kulissen: Uhren an andere Museen auszuleihen. Erstaunlich, in welch unterschiedlichen Zusammenhängen unsere Uhren im In- und Ausland gezeigt werden. Lassen Sie sich überraschen, wohin einige Uhren im vergangenen Jahr 2022 gereist sind.
Bedeutende Uhrensammler – ein Kongress in New York
Liebhaber alter Dinge werden gelegentlich als Sonderlinge belächelt. Aber ernsthafte Sammler können auf ihrem Gebiet auch unschätzbares Expertenwissen erwerben. Ein Kongress in New York ging der Bedeutung von Uhrensammlern für die Uhrengeschichte nach. Weiterlesen „Bedeutende Uhrensammler – ein Kongress in New York“
„Zeit für Zukunft“ geht auf die Straße
02. Nov. 2022 | Das Team Zeit für Zukunft war Furtwangen auf der Straße unterwegs und zeichnete Linien. Zusammen ergeben sie ein Netz, das die Gebäude der Hochschule mit dem Robert-Gerwig-Platz und dem Uhrenmuseum verbindet. Weiterlesen „„Zeit für Zukunft“ geht auf die Straße“
Kuckucksuhr 4.0 – Werkschau verlängert
Seit der zweiten Junihälfte steht die Präsentation der Designentwürfe für die „Kuckucksuhr 4.0“ – und wird nun verlängert! Bis Ende August haben Sie die Möglichkeit, im Deutschen Uhrenmuseum die Abschlussmodelle des Projektes zu besichtigen. Was Sie dabei erwartet? Lesen Sie weiter…