Zum Inhalt springen

  • Geschichte der Zeit
  • Uhrenherstellung
  • Kuckuck!
  • Schräg & Schrill
  • Museum live
  • Zur Museums-Website

Schlagwort: Hinter den Kulissen

Schöne Sommerferien!

26. Juli 202328. Juli 2023 ~ uhrenmuseum ~ Kommentar hinterlassen

Endlich ist es soweit: Sommerferien in Baden-Württemberg! Den heutigen letzten Schultag nehmen wir zum Anlass, auf ein erlebnisreiches Schuljahr zurückzublicken und einen kleinen Vorgeschmack auf das kommende mit Ihnen zu teilen.

Weiterlesen “Schöne Sommerferien!” →

  •  
  •  
  •  

Uhren zu Gast in anderen Museen

16. Februar 202324. Februar 2023 ~ uhrenmuseum ~ Kommentar hinterlassen

Ein wichtiger Teil unserer Arbeit hinter den Kulissen: Uhren an andere Museen auszuleihen. Erstaunlich, in welch unterschiedlichen Zusammenhängen unsere Uhren im In- und Ausland gezeigt werden. Lassen Sie sich überraschen, wohin einige Uhren im vergangenen Jahr 2022 gereist sind.

Weiterlesen “Uhren zu Gast in anderen Museen” →

  •  
  •  
  •  

Bedeutende Uhrensammler – ein Kongress in New York

15. Dezember 20223. Januar 2023 ~ uhrenmuseum ~ Kommentar hinterlassen

Liebhaber alter Dinge werden gelegentlich als Sonderlinge belächelt. Aber ernsthafte Sammler können auf ihrem Gebiet auch unschätzbares Expertenwissen erwerben. Ein Kongress in New York ging der Bedeutung von Uhrensammlern für die Uhrengeschichte nach. Weiterlesen “Bedeutende Uhrensammler – ein Kongress in New York” →

  •  
  •  
  •  

“Zeit für Zukunft” geht auf die Straße

15. September 20223. Januar 2023 ~ uhrenmuseum ~ Kommentar hinterlassen


02. Nov. 2022 | Das Team Zeit für Zukunft war Furtwangen auf der Straße unterwegs und zeichnete Linien. Zusammen ergeben sie ein Netz, das die Gebäude der Hochschule mit dem Robert-Gerwig-Platz und dem Uhrenmuseum verbindet. Weiterlesen ““Zeit für Zukunft” geht auf die Straße” →

  •  
  •  
  •  

Kuckucksuhr 4.0 – Werkschau verlängert

22. Juli 2022 ~ uhrenmuseum ~ Kommentar hinterlassen

Seit der zweiten Junihälfte steht die Präsentation der Designentwürfe für die „Kuckucksuhr 4.0“ – und wird nun verlängert! Bis Ende August haben Sie die Möglichkeit, im Deutschen Uhrenmuseum die Abschlussmodelle des Projektes zu besichtigen. Was Sie dabei erwartet? Lesen Sie weiter…

Weiterlesen “Kuckucksuhr 4.0 – Werkschau verlängert” →

  •  
  •  
  •  

170 Jahre – Museum im Wandel (Teil 2/2)

25. März 202230. März 2022 ~ uhrenmuseum ~ 1 Kommentar

Fast alle aus unserer Region waren schon im Deutschen Uhrenmuseum Furtwangen, oft bereits zu Kindergarten-Zeiten.
Doch genau betrachtet, hat jede Generation ein anderes Uhrenmuseum erlebt, denn die Sammlung musste immer wieder umziehen. Ein Foto-Parcours durch die Zeiten ab 1945.

 

Weiterlesen “170 Jahre – Museum im Wandel (Teil 2/2)” →

  •  
  •  
  •  

170 Jahre Uhren sammeln in Furtwangen (1/2)

17. März 202230. März 2022 ~ uhrenmuseum ~ Kommentar hinterlassen

Die Sammlung des Deutschen Uhrenmuseums feiert in diesem Jahr ihr 170-jähriges Bestehen, damit gehört sie zu den ältesten Techniksammlungen überhaupt.
Inzwischen gehört das Museum fast zur DNA der Furtwanger. Kein Wunder, denn es war schon an vielen Orten der Stadt untergebracht.
Alles begann 1852:

Weiterlesen “170 Jahre Uhren sammeln in Furtwangen (1/2)” →

  •  
  •  
  •  

Rätsel um eine der ältesten Kuckucksuhren

1. Dezember 20211. Dezember 2021 ~ uhrenmuseum ~ Kommentar hinterlassen

Im Frühjahr konnte das Deutsche Uhrenmuseum eine der ältesten Kuckucksuhren erwerben. Auf dem Werk die Unterschrift: „Lorenz Hofmeyer Junij 1793 (oder: 1795?)“. Doch einen Uhrmacher dieses Namens gibt es nicht. Wer aber war Lorenz Hofmeyer? Folgen Sie uns bei der Spurensuche. Weiterlesen “Rätsel um eine der ältesten Kuckucksuhren” →

  •  
  •  
  •  

Uhrmacherei – Immaterielles Kulturerbe!

18. November 202112. November 2021 ~ uhrenmuseum ~ 2 Kommentare

2021 wurde die Uhrmacherei in die Liste des immateriellen Kulturerbes in Deutschland aufgenommen. Das war auch dringend nötig, denn wie viele traditionelle Handwerke steht die Uhrmacherei einem mächtigen Feind gegenüber – dem Vergessen.

Weiterlesen “Uhrmacherei – Immaterielles Kulturerbe!” →

  •  
  •  
  •  

Fotoshooting fürs Museum

15. Oktober 202115. Oktober 2021 ~ uhrenmuseum ~ Kommentar hinterlassen

Großes Echo hat der Aufruf des Deutschen Uhrenmuseums Furtwangen zu einem Fotoshooting gefunden: Über dreißig Bewerbungen konnten berücksichtigt werden. Zwei Tage lang war der Fotograf Gerald Ulmann aus Stuttgart im Einsatz. Weiterlesen “Fotoshooting fürs Museum” →

  •  
  •  
  •  

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Suche

Sie möchten nichts verpassen?

Geben Sie Ihre Mailadresse ein, um diesem Blog zu folgen. Sie erhalten dann regelmäßig Benachrichtigungen über neue Beiträge.

RSS-Feed

  • RSS – Beiträge
  • RSS – Kommentare

Frühere Beiträge

So erreichen Sie uns
Öffnungszeiten
Rechtliches
Robert-Gerwig-Platz 1
78120 Furtwangen
+49 (0) 7723 – 920 2800
email@deutsches-uhrenmuseum.de
www.deutsches-uhrenmuseum.de
April – Oktober: 9-18 Uhr
Führung: 11 Uhr & nach Vereinbarung

November – März: 10-17 Uhr
Führung: 14 Uhr & nach Vereinbarung

Impressum
Datenschutz
Betrieben von WordPress ~ Theme: Penscratch 2 von WordPress.com.
 

Lade Kommentare …