Was hat eine Bronzemedaille mit den Feiern zum Zwanzigsten Jahrestag der Gründung der DDR zu tun? Eigentlich gar nichts. Außer dass beide Stücke 2014 Themen für Objekte des Monats waren. Lassen Sie sich ein weiteres Mal faszinieren von der Vielfalt unserer Sammlung! Weiterlesen „Objekte des Monats: Highlights 2014“
Kategorie: Schräg & Schrill
Es muss nicht immer ernsthaft sein: Manche Objekte in unserem Museum sind ausgefallen, unterhaltsam, schräg oder einfach sehenswert. Stöbern Sie doch ein wenig in unserem Kuriositätenkabinett!
Objekte des Monats: Highlights 2013
Knallbunt oder stocknüchtern? Unsere Highlights aus den Uhren des Jahres 2013 zeigen die gestalterische Bandbreite der 1970er Jahre: Ein Set von vier verspielten Uhren im Stil der Prilblumen sowie das betongraue Steuergerät des ersten Funkuhrsenders. Weiterlesen „Objekte des Monats: Highlights 2013“
Objekte des Monats: Highlights 2012
Wie man das perfekt gekochte Ei erhält, diese Frage beschäftigte Legionen von Erfindern. Eine ganz besondere Eieruhr stellten wir 2012 vor. Aus dem gleichen Jahr: Eine Tischuhr in Form eines Wasserbassins, in dem eine Kunststoffente schwimmt. Die Richtung des Schnabels gibt die Zeit an. Weiterlesen „Objekte des Monats: Highlights 2012“
Objekte des Monats: Highlights 2011
Woran denken Sie beim Namen „Telefon-Girl“ als erstes? Und was macht man mit unliebsamen Geschenken? Diese Fragen beantworten zwei weitere Highlights aus unserem schier unerschöpflichen Repertoire an „Objekten des Monats“. Weiterlesen „Objekte des Monats: Highlights 2011“
Objekte des Monats: Highlights 2010
Wussten Sie, dass ein Schwenninger Dutzend aus 13 oder 14 Stücken besteht? Und dass es im Schwarzwald einst „lebendige Uhren“ gab? Darüber berichten heute zwei Uhren des Monats aus dem Jahr 2010.
Objekte des Monats: Highlights 2009
Aufmerksamkeit ist die Währung des Digitalen Zeitalters. Deshalb beobachten Soziale Medien ihre Kunden sehr genau. Diese Erforschung des Nutzerverhaltens hat eine lange Tradition. Lesen Sie heute über eine Uhr zur Messung des Fernsehkonsums. Außerdem dabei: Eine Uhr, die absichtlich ungenau geht. Weiterlesen „Objekte des Monats: Highlights 2009“
Objekte des Monats: Highlights 2008
Ein echter Publikumsliebling kam 2008 in die Sammlung: Unsere Werbeuhr für Suchard, schön anzusehen und mit interessanter Vorgeschichte. Weiter mit dabei: Eine Militäruhr aus Zeiten des „Kalten Krieges“, die niemals zum Einsatz kam.
Weiterlesen „Objekte des Monats: Highlights 2008“
Objekte des Monats: Highlights 2007
Wir setzen unsere Reihe mit außergewöhnlichen Stücken aus der Sammlung fort. Heute zwei Uhren, die 2007 in der Reihe „Objekt des Monats“ vorgestellt wurden: Der Prototyp einer chipgroßen Atomuhr sowie ein Zeitschloss für Tresore.
Objekte des Monats: Highlights 2006
2005 wurde der erste Abschnitt der neugestalteten Dauerausstellung zum Thema „Moderne Zeiten“ eingeweiht. Dabei auch eine sensationelle Neuerwerbung: Eine Quarzuhr aus dem russischen Raumfahrtprogramm. Im gleichen Jahr ebenfalls „Objekt des Monats“: ein Wecker zur Familienplanung. Weiterlesen „Objekte des Monats: Highlights 2006“
Objekte des Monats: Highlights 2005
Im letzten Monat haben wir begonnen, die besten Texte aus der Reihe „Objekte des Monats“ vorzustellen. Die Reihe wurde über zwei Jahrzehnte von unseren Volontärinnen betreut. Heute folgen zwei Highlights aus dem Jahr 2005. Weiterlesen „Objekte des Monats: Highlights 2005“