Ein wichtiger Teil unserer Arbeit hinter den Kulissen: Uhren an andere Museen auszuleihen. Erstaunlich, in welch unterschiedlichen Zusammenhängen unsere Uhren im In- und Ausland gezeigt werden. Lassen Sie sich überraschen, wohin einige Uhren im vergangenen Jahr 2022 gereist sind.
Kategorie: Kuckuck!
Sie interessieren sich für die Geschichte der Kuckucksuhr? Dann werden Sie hier sicher fündig.
Kuckucksuhr 4.0 – Werkschau verlängert
Seit der zweiten Junihälfte steht die Präsentation der Designentwürfe für die „Kuckucksuhr 4.0“ – und wird nun verlängert! Bis Ende August haben Sie die Möglichkeit, im Deutschen Uhrenmuseum die Abschlussmodelle des Projektes zu besichtigen. Was Sie dabei erwartet? Lesen Sie weiter…
Eine Kuckucksuhr wandert nach Frankreich aus
Wer sich als Deutscher im Nachbarland unbeliebt machen möchte, muss nur eine Kuckucksuhr als Gastgeschenk mitbringen. Denn das typische Souvenir aus dem Schwarzwald gilt vielen als Inbegriff schlechten Geschmacks. Wie gelangte diese Kuckucksuhr ausgerechnet nach Frankreich? Weiterlesen “Eine Kuckucksuhr wandert nach Frankreich aus”
Kuckucksuhr 4.0 – Zukünftiges Uhrendesign aus Sindelfingen
Wie sieht eine zeitgemäße Kuckucksuhr aus? Mit dieser Frage setzten sich zwei Klassen angehender Produktdesignerinnen und -designer auseinander. Die besten Entwürfe werden in einigen Wochen im Deutschen Uhrenmuseum in einer Ausstellung präsentiert.
UPDATE: Die Ausstellung ist eröffnet!
Weiterlesen “Kuckucksuhr 4.0 – Zukünftiges Uhrendesign aus Sindelfingen”
Welcher Typ Kuckucksuhr sind Sie?
Nächste Woche ist Weihnachten – haben Sie schon alle Geschenke zusammen? Oder brauchen Sie auf den letzten Metern noch etwas Hilfe bei der Kaufentscheidung? Falls Sie Ihren Lieben eine Kuckucksuhr schenken wollen, können wir Ihnen da weiterhelfen…
Rätsel um eine der ältesten Kuckucksuhren
Im Frühjahr konnte das Deutsche Uhrenmuseum eine der ältesten Kuckucksuhren erwerben. Auf dem Werk die Unterschrift: „Lorenz Hofmeyer Junij 1793 (oder: 1795?)“. Doch einen Uhrmacher dieses Namens gibt es nicht. Wer aber war Lorenz Hofmeyer? Folgen Sie uns bei der Spurensuche. Weiterlesen “Rätsel um eine der ältesten Kuckucksuhren”
Ist dies die älteste Schwarzwälder Kuckucksuhr?
Ein Kuckuck grüßt aus dem Türchen dieser unscheinbaren Uhr. Das antike Aussehen trügt nicht: Sie ist mindestens 230 Jahre alt und damit die älteste Kuckucksuhr aus dem Schwarzwald. Doch woher wissen wir das so genau?
Weiterlesen “Ist dies die älteste Schwarzwälder Kuckucksuhr?”
Danke, Hubert Herr!
Echte Traditionsunternehmen werden immer seltener. 2020 wurde der Schwarzwald um eine solche Firma ärmer: Nach über 100 Jahren Firmengeschichte schloss die Firma Hubert Herr ihre Tore. Doch aus dem Nachlass kamen einige ausgewählte Stücke ins Deutsche Uhrenmuseum und bereichern nun unsere Sammlung.
Kuckuckspfad – die wichtigsten Vögel des Museums
Der große Sommerkuckuck empfängt Besucher gleich zum Auftakt der Ausstellung. Sein Einsatz alle Viertelstunden ist stets ein kleines Spektakel.
Fotogen ist er und selbst im Video macht der Kuckuck eine gute Figur. Dabei hat das Museum noch ganz andere Holzvögel zu bieten.
Weiterlesen “Kuckuckspfad – die wichtigsten Vögel des Museums”
Kuckuck, genannt Kuckuck
Zur Zeit hinweg haben wir einen besonderen Gast im Museum: Ein imposanter Kuckuck steht im Obergeschoß und meldet die Viertelstunden. Wie bei Kuckucksuhren üblich, kann man sich auf dessen Zeitgefühl verlassen und den Einsatz abwarten. Der Vogel hat Erfahrung …