Zum Inhalt springen

  • Geschichte der Zeit
  • Uhrenherstellung
  • Kuckuck!
  • Schräg & Schrill
  • Museum live
  • Zur Museums-Website

Autor: uhrenmuseum

Telechron – Warum einfach, wenn es kompliziert geht?

12. Januar 202115. Januar 2021 ~ uhrenmuseum ~ Kommentar hinterlassen

Unser erstes Objekt des Monats 2021 hat es gleich in sich. Was an dieser Synchronuhr Model 1 von Telechron so besonders ist? Hier wurde ein großer technischer Aufwand betrieben, um ein Problem zu lösen, das andere Uhren gar nicht hatten!

Weiterlesen “Telechron – Warum einfach, wenn es kompliziert geht?” →

  •  
  •  
  •  

Ein Weihnachtsbaum für das Deutsche Uhrenmuseum

10. Dezember 20209. Dezember 2020 ~ uhrenmuseum ~ Kommentar hinterlassen

Was wäre Weihnachten ohne Geschenke unter dem Weihnachtsbaum? Schade nur, dass die Tännchen jedes Jahr nach den Feiertagen vertrocknen. Im Uhrenmuseum haben wir einen Baum auserkoren, der nicht nur haltbar, sondern auch sehr selten ist.

Weiterlesen “Ein Weihnachtsbaum für das Deutsche Uhrenmuseum” →

  •  
  •  
  •  

“Männersache”?

28. November 202029. November 2020 ~ uhrenmuseum ~ 2 Kommentare

Sind Uhren “Männersache”? Zumindest wird heute (Uhren-)Technik immer noch meist männlich konnotiert. Und teure Armbanduhren gelten heute meist als Statussymbol für Männer. Grund genug, einen Blick auf historische Uhrmacherinnen zu werfen.

Weiterlesen ““Männersache”?” →

  •  
  •  
  •  

Museum geschlossen – und jetzt?

13. November 2020 ~ uhrenmuseum ~ Kommentar hinterlassen

Die Lage ähnelt dem Frühjahr: Geschlossene Türen, keine Besucher, das Museum menschenleer. Aber Museumsarbeit passiert zum Großteil unsichtbar und so geht es nun einen Monat für uns ohne Publikumsverkehr weiter. Weiterlesen “Museum geschlossen – und jetzt?” →

  •  
  •  
  •  

Tetris – Daddeln mit der Armbanduhr

2. November 202030. Oktober 2020 ~ uhrenmuseum ~ Kommentar hinterlassen

In den späten 1980er Jahren machten tragbare Geräte wie der Nintendo Game Boy das Computerspielen mobil. Dieser Handheld verdankt seinen beispiellosen Erfolg nicht zuletzt einem Spiel, das bereits in der Basisversion enthalten war: Tetris. Bald waren unter jüngeren Schülern Armbanduhren mit dem legendären Spiel Kult. Weiterlesen “Tetris – Daddeln mit der Armbanduhr” →

  •  
  •  
  •  

Welcher Sommerzeittyp sind Sie? Merksprüche zur Zeitumstellung

22. Oktober 202020. Oktober 2020 ~ uhrenmuseum ~ 2 Kommentare

Oh Schreck! Am letzten Oktoberwochenende endet die Sommerzeit. Wie jedes Jahr werden viele unsicher sein: Muss ich die Uhren eine Stunde vorstellen oder zurückstellen? Antworten auf diese Fragen versprechen Merksätze. Heute stellen wir einige dieser Eselsbrücken vor. Weiterlesen “Welcher Sommerzeittyp sind Sie? Merksprüche zur Zeitumstellung” →

  •  
  •  
  •  

10 Tage sind verschwunden!

15. Oktober 202014. Oktober 2020 ~ uhrenmuseum ~ Kommentar hinterlassen
Wohin sind die 10 Tage verschwunden?

Stellen Sie sich vor, gestern wäre nicht der 14. sondern noch der 4. Oktober gewesen. Es klingt wie eine Verschwörungstheorie und doch geschah es scheinbar so: Im 16. Jahrhundert verschwanden plötzlich zehn Tage! Was war passiert? Und was hatte der Vatikan damit zu tun? Weiterlesen “10 Tage sind verschwunden!” →

  •  
  •  
  •  

Bauhaus-Uhren. Und es gibt sie doch!

1. Oktober 20209. Oktober 2020 ~ uhrenmuseum ~ Kommentar hinterlassen

1929 hatte Junghans eine Reihe von Uhren nach den Prinzipien des Neuen Bauens auf den Markt gebracht. Doch wegen der Weltwirtschaftskrise wurden nur wenige dieser Uhren verkauft. Nun konnte das Deutsche Uhrenmuseum erstmals eine dieser verschollen geglaubten Uhren erwerben. Weiterlesen “Bauhaus-Uhren. Und es gibt sie doch!” →

  •  
  •  
  •  

Kuckuckspfad – die wichtigsten Vögel des Museums

24. September 202025. September 2020 ~ uhrenmuseum ~ Kommentar hinterlassen

Der große Sommerkuckuck empfängt Besucher gleich zum Auftakt der Ausstellung. Sein Einsatz alle Viertelstunden ist stets ein kleines Spektakel.

Fotogen ist er und selbst im Video macht der Kuckuck eine gute Figur. Dabei hat das Museum noch ganz andere Holzvögel zu bieten.

Weiterlesen “Kuckuckspfad – die wichtigsten Vögel des Museums” →

  •  
  •  
  •  

Endlich! Ferienprogramm 2020

3. September 20203. September 2020 ~ uhrenmuseum ~ Kommentar hinterlassen

Stück für Stück arbeiten wir uns in den Museumsalltag zurück. Das Museum ist geöffnet, Führungen sind wieder möglich – und nun auch wieder Kinderprogramme. Ein paar Einschränkungen bleiben, aber die Botschaft ist klar: Wir lassen uns von der Pandemie nicht unterkriegen.

Weiterlesen “Endlich! Ferienprogramm 2020” →

  •  
  •  
  •  

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Suche

Sie möchten nichts verpassen?

Geben Sie Ihre Mailadresse ein, um diesem Blog zu folgen. Sie erhalten dann regelmäßig Benachrichtigungen über neue Beiträge.

RSS Feed

  • RSS - Beiträge
  • RSS - Kommentare

Frühere Beiträge

So erreichen Sie uns
Öffnungszeiten
Rechtliches
Robert-Gerwig-Platz 1
78120 Furtwangen
+49 (0) 7723 – 920 2800
email@deutsches-uhrenmuseum.de
www.deutsches-uhrenmuseum.de
April – Oktober: 9-18 Uhr
Führung: 11 Uhr & nach Vereinbarung

November – März: 10-17 Uhr
Führung: 14 Uhr & nach Vereinbarung

Impressum
Datenschutz

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kuckuck, genannt Kuckuck
Betrieben von WordPress ~ Theme: Penscratch 2 von WordPress.com.
Wir nutzen Cookies und Google Analytics mit Opt-Out Option - zur Datenschutzerklärung.