In einem Kunstmuseum hängen an den Wänden Bilder – und im Uhrenmuseum? Natürlich Wanduhren! Doch genau wie in einem Kunstmuseum steckt viel Planung dahinter, wie eine Wand mit lauter Uhren gestaltet wird. Und manchmal sind Wanduhren und Bilder gar nicht so verschieden.
Autor: uhrenmuseum
Die „Jupp Derwall“ und andere Uhren mit Hybridanzeige
In der zweiten Hälfte der 1970er Jahre war die Omega „Seamaster Albatross“ Kult. Dank ihrer Kombination aus analoger und digitaler Zeitanzeige sah sie extrem futuristisch aus. Doch wieso trägt diese Quarzuhr bei Sammlern den Namen des früheren Fußball-Bundestrainers Jupp Derwall?
Weiterlesen „Die „Jupp Derwall“ und andere Uhren mit Hybridanzeige“
Die Pebble bringt den Stein ins Rollen
2012 war die „Pebble“, Englisch für Kiesel, in aller Munde. Die Öffentlichkeit feierte mit der ersten kommerziell erfolgreichen Smartwatch den Durchbruch einer neuen Technologie. Lesen Sie hier die ganze Geschichte. Weiterlesen „Die Pebble bringt den Stein ins Rollen“
Wo gab es Zwangsarbeit in Furtwangen?
Noch heute gibt es in Furtwangen Gebäude zu entdecken, die von der Zwangsarbeit vor über 80 Jahren erzählen. Ein neuer, digitaler Stadtrundgang führt zu diesen Orten und erinnert damit an dieses Verbrechen.
Die Wasser-Quarzuhr. Aprilscherz oder nicht?
Diese Quarzuhr braucht angeblich keine Batterien, sondern nur ein bisschen Wasser. Klingt nach Aprilscherz. Wenn Sie weiterlesen, erfahren Sie, ob wir Sie auf den Arm nehmen oder nicht. Weiterlesen „Die Wasser-Quarzuhr. Aprilscherz oder nicht?“
Entdeckungsreise im Uhrenmuseum
Zehn Kinder der Nachmittagsbetreuung der Anne-Frank-Grundschule in Furtwangen erlebten kürzlich eine aufregende Entdeckungsreise durch das Deutsche Uhrenmuseum Furtwangen. Die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klasse erkundeten das Museum an vier Nachmittagen. Diese Ausflüge waren weit mehr als nur passive Besichtigungen – sie waren interaktiv, lehrreich und machten einfach Spaß!
James Bond und die Fernsehuhr
Ein Fernsehapparat, eingebaut in eine Armbanduhr? Unglaublich! Anfang der 1980er Jahre galt die Seiko TV Watch als revolutionär. Die Uhr war so futuristisch, dass Roger Moore sie im James-Bond-Film „Octopussy“ sogar als Geheimwaffe verwendete. Weiterlesen „James Bond und die Fernsehuhr“
Die Armbanduhr mit dem blauen Engel
Eine Binsenwahrheit: Batterien verbrauchen unnötig viel Ressourcen. Wieso also nicht eine elektronische Uhr entwickeln, die den benötigten Strom selbst erzeugt? Lesen Sie heute über Quarzuhren mit eigenem Kraftwerk!
Wo die besten Jahre vergangen sind
Es ist ein ernstes, aber meist wenig beachtetes Kapitel der deutschen Geschichte: Wie in fast jedem deutschen Ort gab es auch in Furtwangen während des Zweiten Weltkrieges Zwangsarbeit. Eine Sonderausstellung im Deutschen Uhrenmuseum beschäftigt sich mit Einzelschicksalen. Weiterlesen „Wo die besten Jahre vergangen sind“
Ein ganz besonderes Schlagwerk
Im neuen Jahr wird nicht alles anders. Aber beim Objekt des Monats Januar schon. Wir zeigen auf dem Foto nicht wie sonst eine komplette Uhr, sondern nur ein spezielles Rad des Uhrwerks. Neugierig geworden? Weiterlesen „Ein ganz besonderes Schlagwerk“