Angetrieben von weiblicher und männlicher Energie

Werden Uhren eher von weiblicher oder männlicher Energie angetrieben? Die Frage der “sexuellen Orientierung” scheint in diesem Zusammenhang absurd. Doch in den 1880er Jahren wurde sie bei der Einführung neuartiger Uhren ernsthaft diskutiert. Warum diese Diskussion ins Leere führt, zeigt ein neues Objekt in unserer Sammlung.

Weiterlesen “Angetrieben von weiblicher und männlicher Energie”

Die Kienzle-Weltzeituhr zum 50. Geburtstag von Adolf Hitler 1939

Seit den 1950er Jahren diente die elegante Weltzeituhr Kienzle als Aushängeschild der Kollektion. Ursprünglich geht der Entwurf auf das Jahr 1939 zurück: Sie war das offizielle Staatsgeschenk von Württemberg und Hohenzollern zu Adolf Hitlers 50. Geburtstag. Dieses besondere Stück konnte das Deutsche Uhrenmuseum nun erwerben. Anlass genug, die Geschichte dieser Weltzeituhr nachzuzeichnen. Weiterlesen “Die Kienzle-Weltzeituhr zum 50. Geburtstag von Adolf Hitler 1939”

Eine kleine “Himmelsmaschine”

Kalender und Uhren sind wie Geschwister. Beide helfen uns, den Überblick über die Zeit zu behalten – sei es über die Stunden und Minuten oder über Wochen, Monate und Jahre. Wenn auf einer Kalenderuhr dann noch astronomische Anzeigen ins Spiel kommen, kann es wie bei dieser Uhr von Christoph Jäckle aus St. Georgen im Schwarzwald schnell unübersichtlich werden.

Weiterlesen “Eine kleine “Himmelsmaschine””