Zeit-Denksport mit Sanduhren

Zwei Sanduhren mit rotem rieselndem Sand

Zuschauen, wie die Zeit verrinnt, das ermöglichen Sanduhren schon seit Jahrhunderten. Zu langweilig? Mit unserem Rätsel können Sie dabei eine Runde Neuro-Workout einlegen.
Wir hoffen, Sie haben  genauso viel Spaß daran wie wir!
Im Handumdrehen…

…kochen wir nämlich unsere Ostereier mit zwei Sanduhren.

Unser Setting:  Zum Osterfrühstück haben Sie Bio-Eier von den Hühnern Ihrer Nachbarin erhalten. Für den perfekten Genuss soll Ihr Osterei genau wachsweich sein. Die Nachbarin hat Ihnen verraten, dass es dafür genau vier Minuten kochen muss.

Natürlich verwenden Sie Sanduhren zum Eierkochen.
Sie haben zwei Sanduhren, nur sind sie recht unterschiedlich: Die eine läuft fünf Minuten, bei der anderen dauert es acht Minuten, bis der Sand vollständig durchgerieselt ist.

Ist es möglich, genau vier Minuten Kochdauer abzumessen, wenn Sie nur diese beiden Sanduhren verwenden?
Anders gefragt: Lassen sich mit dieser Acht-Minuten-Sanduhr und der Fünf-Minuten-Sanduhr genau vier Minuten abmessen?

Viel Spaß beim Tüfteln!


Wenn Sie die Sanduhren jeweils sofort, nachdem sie abgelaufen sind, wieder umdrehen, lassen sich längere Zeitspannen abmessen.

 

Gern können Sie Ihre Lösung als Kommentar einreichen.

 

 

 

Ein Kommentar zu „Zeit-Denksport mit Sanduhren

  1. Ich starte beide Sanduhren gleichzeitig und drehe sie jeweils sofort nach Ende des Durchlaufs wieder: Ich lese die vier Minuten ab, wenn ich die 8-Minuten-Sanduhr ein drittes Mal (nach Minute 16) starte und die 5-Minuten-Sanduhr ihren vierten Durchlauf nach Minute 20 beendet.

Kommentar verfassen