Ein echter Chronograph für 45 D-Mark

1969 entwickelte die DDR-Uhrenfirma “Ruhla” einen Chronographen mit stark vereinfachter Mechanik. Stolz behauptet die Patentschrift: “Mit wenigen mechanischen Mitteln wurde ein zuverlässiger Chronographenmechanismus auch für billige Gebrauchsuhren geschaffen.” Der neuartige Mechanismus bestand aus lediglich elf Teilen.

Weiterlesen “Ein echter Chronograph für 45 D-Mark”

“Das Spiel dauert 90 Minuten.” – Uhren und Fußball

Tischstoppuhr, um 1960, Inv. 2000-015

Am 14. Juni startet in Russland die Fifa-WM 2018. Welche Mannschaft  die begehrte Trophäe erhalten wird? Keine Ahnung. Da halten wir es mit dem Trainer der deutschen Weltmeister-Elf von 1954, Sepp Herberger: „Das Spiel dauert 90 Minuten.“ Denn erst nach dem Finale werden wir den Sieger kennen.

Was wir aber ganz sicher wissen: Pünktlich zur WM zeigt das Deutsche Uhrenmuseum in einer Mini-Ausstellung drei originelle Fußballuhren. Neugierig geworden? Weiterlesen ““Das Spiel dauert 90 Minuten.” – Uhren und Fußball”

Pustekuchen!

„The Pneumatic Timer“, T. Mayhew & Co., New York City um 1875, Inv. 2016-047

Stolz ließ sich Theophilus Mayhew 1875 eine „nützliche Verbesserung im Bereich der Zeiterfassungsinstrumente“ patentieren. Seine Erfindung war eine Stoppuhr, die man ohne Hände bedienen konnte. Besonders praktisch sei das für Reiter oder Ruderer – eben Sportler, die ihre Hände benötigen, erklärte Mayhew. Doch wie funktionierte das?

Weiterlesen “Pustekuchen!”