Zum dritten Mal haben Berufsschüler aus Sindelfingen neuartige Uhren entworfen. Dieses Jahr lautete die Parole „Wake up!“ – es sollten also Wecker gestaltet werden. Gar nicht so einfach, einen Wecker zu entwerfen, wenn jeder schon einen hat…
Schlagwort: Uhrendesign
Eine sehr spezielle „Kerzenuhr“
In unserer beliebten Sommerwerkstatt werden ab 27. Juli Kerzenuhren angefertigt. Markierungen auf der Kerze zeigen, wie lange sie brennt, bis eine Stunde vergangen ist. Bei diesem prächtigen Blechwecker dient die Kerze jedoch einem anderen Zweck.
Weiterlesen “Eine sehr spezielle „Kerzenuhr“”
Die Mummelsee-Uhr
Romantischer geht’s kaum. Ein dunkler See, hoch oben im Schwarzwald, umgeben von Tannen. Wenn es dann abends ganz still wird… Kein Wunder, dass sich viele Sagen um den Mummelsee ranken. Eine Uhr erzählt die Geschichte der Meerjungfrauen, die es einst dort gegeben haben soll. Weiterlesen “Die Mummelsee-Uhr”
Kuckucksuhr 4.0 – Zukünftiges Uhrendesign aus Sindelfingen
Wie sieht eine zeitgemäße Kuckucksuhr aus? Mit dieser Frage setzten sich zwei Klassen angehender Produktdesignerinnen und -designer auseinander. Die besten Entwürfe werden in einigen Wochen im Deutschen Uhrenmuseum in einer Ausstellung präsentiert.
UPDATE: Die Ausstellung ist eröffnet!
Weiterlesen “Kuckucksuhr 4.0 – Zukünftiges Uhrendesign aus Sindelfingen”
Blech is beautiful. Meilenstein der Schwarzwälder Uhrenindustrie
Um 1905 arbeiteten bei den Junghans Uhrenfabriken 7000 Angestellte. Sie bauten jährlich über fünf Millionen Uhren. Damit war das Unternehmen mit Sitz in Schramberg die größte Uhrenfabrik der Welt. Wann aber begann der Aufstieg von Junghans und was waren die Erfolgsfaktoren? Einen frühen Meilenstein der Entwicklung konnte das Museum nun erwerben. Weiterlesen “Blech is beautiful. Meilenstein der Schwarzwälder Uhrenindustrie”
Welcher Typ Kuckucksuhr sind Sie?
Nächste Woche ist Weihnachten – haben Sie schon alle Geschenke zusammen? Oder brauchen Sie auf den letzten Metern noch etwas Hilfe bei der Kaufentscheidung? Falls Sie Ihren Lieben eine Kuckucksuhr schenken wollen, können wir Ihnen da weiterhelfen…
Januar, Februar, März, April – Die Jahresuhr steht niemals still!
1884 gründete August Schatz in Triberg die Jahresuhren-Fabrik AG. Ihm gelang es nach vielen „langen Winterabenden“, die zuverlässigen Uhren mit dem typischen Drehpendel herzustellen. Sie müssen nur alle 400 Tage aufgezogen werden. Doch woher kam die Idee?
Weiterlesen “Januar, Februar, März, April – Die Jahresuhr steht niemals still!”