Wollten Sie schon immer einmal wissen, was die Uhrenfirma Kienzle in den 1970er Jahren mit Telefonrechnungen zu tun hatte? Dann sind Sie hier genau richtig, denn die Antwort finden Sie in unserem heutigen Blog-Artikel.
Schlagwort: Wecker
Furtwangen im Uhrenglück
Vergangenes Wochenende war die Uhrenwelt einmal mehr zu Gast in Furtwangen. Vom 23. bis zum 25. August fand im Gebäude der Hochschule die 35. Antik Uhrenbörse Furtwangen statt. Zahlreiche Händler, Uhrmacher, Uhrenliebhaber und Interessierte aus aller Welt reisten an, um das Spektakel zu erleben und alte und neue Bekannte zu treffen. Sie haben die Börse verpasst? Kein Problem! Hier gibt’s einen kurzen Bericht zum Nachlesen.
Leises Ticken in lauten Zeiten

1932, inmitten der aufgeheizten Stimmung zur Endzeit der Weimarer Republik, brachte die Schramberger Uhrenfirma Junghans eine wohltuende Neuheit auf den Markt: einen Wecker, dessen Ticken praktisch nicht zu hören war. Mit einer unkonventionellen Hemmung, die das bislang Dagewesene auf den Kopf stellte, war es der Schramberger Firma gelungen, das schlafraubende Weckerticken zu eliminieren.
Ein unbekannter Uhrenpionier
Am 27. Dezember 2018 starb im Alter von 90 Jahren Albert Keck. Seine Rolle für die Uhrenentwicklung ist nur Wenigen bekannt, aber deswegen nicht weniger bedeutend. Weiterlesen “Ein unbekannter Uhrenpionier”
Ausgerasselt – Ein Rückblick
Zwei Jahre währte unsere Sonderausstellung zu den Störenfrieden im Schlafzimmer – am kommenden Sonntag ist damit Schluss. Wer am 4. November noch einmal die Gelegenheit ergreifen möchte, kann um 15 Uhr zu einer letzten kostenlosen Führung kommen. Danach hat es sich ausgerasselt.
Die Schwarzwälder Uhrenindustrie im 20. Jahrhundert

Im 20. Jahrhundert nahm die Zahl der Uhren sprunghaft zu. Uhren waren im privaten und öffentlichen Raum präsent wie nie zuvor. Die zunehmende Taktung des Alltags erforderte, dass man überall die Zeit im Blick haben musste. Äußerlich folgten sie den immer schneller wechselnden Moden, im Inneren hielt neue Technik Einzug.
Weiterlesen “Die Schwarzwälder Uhrenindustrie im 20. Jahrhundert”
Die Uhrenindustrie entsteht

Im 19. Jahrhundert brach sich die Industrielle Revolution ihren Weg – auch für die Uhren aus dem Schwarzwald. In dieser Zeit der Umwälzungen entstanden erste große Firmen. Beginn einer neuen Zeit für die Region?
Mein eigener Wecker! Bastelwerkstatt für Kinder

Bis 4. September 2018 können Kinder zwischen 6 und 12 jeden Dienstag einen eigenen Wecker sägen, gestalten und montieren. Die elfjährige Yolla war mit ihrer Freundin Cholena bei uns zu Gast. Sie erzählt uns, was sie in der Wecker-Werkstatt erlebt hat.
Weiterlesen “Mein eigener Wecker! Bastelwerkstatt für Kinder”
„Rasselbande 2″ – Die Wecker kommen wieder

Die Sonderausstellung “Rasselbande – Die Wecker kommen“ geht in eine neue Runde und empfängt Sie ab April 2018 mit großen Lettern direkt am Ortseingang Furtwangen. In der aktuellen Sonderausstellung können Sie es ordentlich klingeln lassen: Wecker mit glockenhellen Klängen, Kuckucksrufen oder im sonoren Dauerpiepen der 1970er Jahre. Dafür laufen im Hintergrund einige Vorbereitungen.
Schlag Mitternacht

Ein Wecker mit Leuchtziffern ist etwas Feines. So weiß man mit einem Blick, wie spät es ist und wie lange man noch im Traumland verweilen kann. Wecker mit Stromnetzkabel brauchen nicht einmal eine Batterie. Batterie leer gibt’s hier nicht. Stromausfall hingegen kann verhängnisvoll werden.