Kinder lernen die Uhr schon früh als wichtigen Gegenstand des täglichen Lebens kennen. Und noch bevor sie die Zeit ablesen können, wird ihnen beigebracht: Die Uhr ist rund, hat zwei Zeiger und einen Kreis aus Ziffern. Doch geht das auch anders? Könnten die Kleinen nicht auch spielerisch Uhr und Zeit entdecken? Teil 2 der Reihe “Die Zeit sichtbar machen…”
Schlagwort: Kinder im Museum
Endlich! Ferienprogramm 2020
Stück für Stück arbeiten wir uns in den Museumsalltag zurück. Das Museum ist geöffnet, Führungen sind wieder möglich – und nun auch wieder Kinderprogramme. Ein paar Einschränkungen bleiben, aber die Botschaft ist klar: Wir lassen uns von der Pandemie nicht unterkriegen.
Gehirnjogging mit Uhren
Nur die wenigsten werden sich erinnern können: Es gab einmal eine Zeit ohne Smartphones. Damals telefonierte man noch – mit dem Handy. Und wenn einmal niemand anrief, trainierte man Gedächtnis und Geschicklichkeit mit Gratisspielen. Heute stellen wir zwei echte Spiele-Klassiker vor – in einer Online-Version mit Motiven aus dem Deutschen Uhrenmuseum. Weiterlesen “Gehirnjogging mit Uhren”
Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum…
Musik gehört zu Weihnachten, wie Plätzchen, Tannenbaum und Geschenke! Ein weltweit bekanntes und in unzählige Sprachen übersetztes Weihnachtslied spielt der klingende Christbaumständer des Deutschen Uhrenmuseums. Erkennen Sie die Melodie?
Ein Turner kommt selten allein
Vor wenigen Tagen fanden in Berlin die Finals 2019 statt, die Deutschen Meisterschaften in zehn verschiedenen Sportarten. Während in Berlin das Turnen am Reck eine reine Männerdisziplin ist, darf in Furtwangen jeder dazu antreten. Denn bei unseren Akrobaten zählt vor allem Kreativität. Weiterlesen “Ein Turner kommt selten allein”
Akrobat schööön – wir bauen einen Turner in der Sommerwerkstatt
Tick Tack Trick ist der Titel unserer diesjährigen Sonderausstellung. Was verbirgt sich wohl dahinter? Und was hat das mit dem “Akrobat schöön” unserer Sommerwerkstatt zu tun?
Weiterlesen “Akrobat schööön – wir bauen einen Turner in der Sommerwerkstatt”
Explore Science – Erlebnistage in Mannheim
Seit 2006 veranstaltet die Klaus-Tschira-Stiftung in Mannheim jedes Jahr die Erlebnistage „Explore Science“. Unter einem bestimmten Motto werden an diesen Tagen Schulkindern und Jugendlichen Themen aus Naturwissenschaft und Technik nähergebracht. 2019 war auch das Deutsche Uhrenmuseum mit einem Stand vertreten – dafür gab es einen guten Grund. Weiterlesen “Explore Science – Erlebnistage in Mannheim”
Osterzeit – Bastelzeit!
Die Ferienprogramme haben im Deutschen Uhrenmuseum Tradition. Lackschilduhren, Wecker oder Sanduhren waren schon da – doch es müssen nicht immer Uhren sein! Zur diesjährigen Sonderausstellung “Tick Tack Trick” haben wir uns etwas Neues ausgedacht. Sehen Sie selbst, was die Kinder gebastelt haben…
Geschichtsunterricht, live aus dem Uhrenland
Außergewöhnlicher Geschichtsunterricht für die Viertklässler der Anne-Frank-Schule und der Friedrichschule in Furtwangen: Am 26. November war Heidi Knoblich zu Besuch im Deutschen Uhrenmuseum.
Mein eigener Wecker! Bastelwerkstatt für Kinder

Bis 4. September 2018 können Kinder zwischen 6 und 12 jeden Dienstag einen eigenen Wecker sägen, gestalten und montieren. Die elfjährige Yolla war mit ihrer Freundin Cholena bei uns zu Gast. Sie erzählt uns, was sie in der Wecker-Werkstatt erlebt hat.
Weiterlesen “Mein eigener Wecker! Bastelwerkstatt für Kinder”