Die Antwort auf diese Frage präsentierten wir zwischen Februar und Juni 2025 bereits über 700 Kindern – und das, obwohl das Museum in Furtwangen derzeit wegen Umbauten geschlossen ist. Unser mobiles Programm „Uhrenmuseum unterwegs“ schafft aber noch etwas anderes.
Schlagwort: Kinder im Museum
Spürnasen im Einsatz – Premiere für ein neues Detektivspiel!
Ein rätselhafter Einbruch, versteckte Hinweise und eine heiße Spur mitten durchs Uhrenmuseum – was wie der Plot eines Krimis klingt, ist der Ausgangspunkt eines Detektivspiels, das von Kindern für Kinder entwickelt wurde. Weiterlesen „Spürnasen im Einsatz – Premiere für ein neues Detektivspiel!“
Das Uhrenmuseum in der Naturparkschule
Schon seit Jahren kooperiert das Deutsche Uhrenmuseum als Bildungseinrichtung mit den Naturparkschulen in Furtwangen und Schonach. Doch durch den aktuellen Umbau des Museums hat sich auch hier etwas geändert. Weiterlesen „Das Uhrenmuseum in der Naturparkschule“
Das Deutsche Uhrenmuseum ist unterwegs!
Neues Jahr, neues Konzept: 2025 bekommt das Deutsche Uhrenmuseum Räder. Mit verschiedenen Angeboten besuchen wir Schulen, Senioreneinrichtungen oder auch private Veranstaltungen außerhalb Furtwangens. Vielleicht kommen wir auch zu Ihnen?
Entdeckungsreise im Uhrenmuseum
Zehn Kinder der Nachmittagsbetreuung der Anne-Frank-Grundschule in Furtwangen erlebten kürzlich eine aufregende Entdeckungsreise durch das Deutsche Uhrenmuseum Furtwangen. Die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klasse erkundeten das Museum an vier Nachmittagen. Diese Ausflüge waren weit mehr als nur passive Besichtigungen – sie waren interaktiv, lehrreich und machten einfach Spaß!
Schöne Sommerferien!
Endlich ist es soweit: Sommerferien in Baden-Württemberg! Den heutigen letzten Schultag nehmen wir zum Anlass, auf ein erlebnisreiches Schuljahr zurückzublicken und einen kleinen Vorgeschmack auf das kommende mit Ihnen zu teilen.
„Takt und Rhythmus“ – eine Zeitreise zu den Comedian Harmonists
Großen Zuspruch fanden zwei Mitmachkonzerte für Familien und Schulen am 22. und 23. Januar 2023. Bereits zum zweiten Mal gastierten die vier Sänger des SWR Vokalensemble im Uhrenmuseum. Im Januar 2022 noch unter Coronabedingungen mit einer reduzierten Anzahl von Zuhörerinnen und Zuhörern, konnten wir dieses Mal zahlreiche große und kleine Gäste im Museumsfoyer begrüßen.
Weiterlesen „„Takt und Rhythmus“ – eine Zeitreise zu den Comedian Harmonists“
Stundenkerzen basteln im Sommerprogramm
Zeitmessung ohne Uhr – geht das? Na klar! Mit einer selbstgebastelten Stundenkerze kann man auch ohne Zeiger und Ziffernblatt die Zeit im Blick behalten. Das Sommerprogramm im Deutschen Uhrenmuseum bietet aber noch mehr…
Die Zeit sichtbar machen …für Kinder
Kinder lernen die Uhr schon früh als wichtigen Gegenstand des täglichen Lebens kennen. Und noch bevor sie die Zeit ablesen können, wird ihnen beigebracht: Die Uhr ist rund, hat zwei Zeiger und einen Kreis aus Ziffern. Doch geht das auch anders? Könnten die Kleinen nicht auch spielerisch Uhr und Zeit entdecken? Teil 2 der Reihe „Die Zeit sichtbar machen…“
Endlich! Ferienprogramm 2020
Stück für Stück arbeiten wir uns in den Museumsalltag zurück. Das Museum ist geöffnet, Führungen sind wieder möglich – und nun auch wieder Kinderprogramme. Ein paar Einschränkungen bleiben, aber die Botschaft ist klar: Wir lassen uns von der Pandemie nicht unterkriegen.