2002 hat das Museum begonnen, jeden Monat eine andere Uhr aus dem Depot vorzustellen. Die Reihe „Objekt des Monats“ entwickelte sich zu einem großen Erfolg. Die interessantesten aus über 250 Texten sollen nun in loser Reihe vorgestellt werden. Wir beginnen mit dem Jahr 2004. Weiterlesen “Objekte des Monats: Highlights 2004”
Schlagwort: Epoche: 19. Jahrhundert
Eine Lackschilduhr für Frankreich
Im 19. Jahrhundert verkauften sich die preiswerten Holzuhren aus dem Schwarzwald mit ihren bunten Schildern in ganz Europa. Je nach Bestimmungsland sahen die bunt bemalten Holzschilder anders aus. Woran kann man erkennen, dass diese Uhr nach Frankreich verkauft werden sollte? Weiterlesen “Eine Lackschilduhr für Frankreich”
Matthäus Hipp – Anfangsjahre eines großen Erfinders
Uhrensammler geraten bei ihr ins Schwärmen: Eine Chronometerhemmung mit konstanter Kraft! Normalerweise ist dieses extrem aufwändige Herz einer Uhr tief im Innern verborgen – hier jedoch deutlich auf der Vorderseite zu sehen. Wer war der Hersteller Matthäus Hipp und was hat er damit bezweckt? Weiterlesen “Matthäus Hipp – Anfangsjahre eines großen Erfinders”
„ Großvaters Uhr“ – zählte sie die Lebenssekunden ab?
„Grandfather’s Clock“ ist ein weltbekanntes Lied, komponiert vor fast 150 Jahren. Fast ebenso lange wird dieser Begriff für Standuhren überhaupt verwendet. Wie kam es dazu? Und was hat es mit Grandmother Clocks und Granddaughter Clocks auf sich? Unsere Spurensuche führte uns nach England, in eine uralte Poststation, wo die besungene Uhr angeblich noch steht. Weiterlesen “„ Großvaters Uhr“ – zählte sie die Lebenssekunden ab?”
Wozu brauchte ein Leuchtturmwärter eine Sonnenuhr?
Heute dienen sie allenfalls noch als Kinderspielzeug: Klappsonnenuhren. Doch vor 170 Jahren wurden sie noch als Zeitmesser im Alltag verwendet. Lesen Sie nun den Bericht über die Sonnenuhr eines Leuchtturmwärters. Weiterlesen “Wozu brauchte ein Leuchtturmwärter eine Sonnenuhr?”
Surrer – ganz besondere Schwarzwalduhren
Ab Mitte des 18. Jahrhunderts gab es im Schwarzwald mehr und mehr Uhrmacher. Einige bauten bereits Uhren, bei denen für den Stunden- und Viertelstundenschlag nur ein einziges zusätzliches Uhrwerk notwendig war: die Surrer. Was es mit dieser Uhrensorte auf sich hat, lesen Sie heute auf unserem Blog. Weiterlesen “Surrer – ganz besondere Schwarzwalduhren”
Wie klein ist eine Sorguhr?
Schwarzwälder Uhrmacher bauten im 19. Jahrhundert unterschiedliche Holzwerke. Neben „normalgroßen“ gab es kleinere Schottenuhren und winzige Jockele- und Sorguhren. Aber wie grenzt man die Uhrensorten voneinander ab? Bei der Beantwortung dieser Frage spielte diese Rahmenuhr eine entscheidende Rolle. Weiterlesen “Wie klein ist eine Sorguhr?”
„Seht her, wie spät es ist.“ Uhrenmännchen nicht nur aus dem Schwarzwald
Eine Spottfigur mit buschigen Augenbrauen, viel zu enger Jacke… und einer funktionierenden Uhr vor der Brust! Nicht nur eines, sondern ganze zwölf dieser seltenen Uhrenmännchen haben bei uns eine neue Heimat gefunden. Möchten Sie erfahren, welche Geschichte dahintersteckt? Weiterlesen “„Seht her, wie spät es ist.“ Uhrenmännchen nicht nur aus dem Schwarzwald”
170 Jahre Uhren sammeln in Furtwangen (1/2)
Die Sammlung des Deutschen Uhrenmuseums feiert in diesem Jahr ihr 170-jähriges Bestehen, damit gehört sie zu den ältesten Techniksammlungen überhaupt.
Inzwischen gehört das Museum fast zur DNA der Furtwanger. Kein Wunder, denn es war schon an vielen Orten der Stadt untergebracht.
Alles begann 1852:
Blech is beautiful. Meilenstein der Schwarzwälder Uhrenindustrie
Um 1905 arbeiteten bei den Junghans Uhrenfabriken 7000 Angestellte. Sie bauten jährlich über fünf Millionen Uhren. Damit war das Unternehmen mit Sitz in Schramberg die größte Uhrenfabrik der Welt. Wann aber begann der Aufstieg von Junghans und was waren die Erfolgsfaktoren? Einen frühen Meilenstein der Entwicklung konnte das Museum nun erwerben. Weiterlesen “Blech is beautiful. Meilenstein der Schwarzwälder Uhrenindustrie”