Nolls Weltuhr auf Reisen – Technisches Meisterwerk oder Jahrmarktsattraktion?

Zifferblätter, die alle Zeiten rund um den Globus anzeigen, dazu bewegliche Figuren zum Staunen. Seit über 60 Jahren gehört die Kunstuhr von August Noll zu den Vorzeigestücken des Uhrenmuseums. Ein Schaustück war sie schon immer: Ende des 19. Jahrhunderts reiste sie Zehntausende von Kilometern durch Europa und beeindruckte dabei Adel und Volksfestbesucher. Weiterlesen “Nolls Weltuhr auf Reisen – Technisches Meisterwerk oder Jahrmarktsattraktion?”

Vom Ende der Schwarzwälder Holzuhrmacherei. Ein Augenzeuge berichtet

Vor einigen Wochen berichteten wir über die Erlebnisse des jungen Uhrmachers Berthold Schneider (1870-1957) in der Uhrenfabrik Mauthe. Gelernt hatte er die Uhrmacherei in einer der letzten Werkstätten für Holzuhren im Schwarzwald bei Matthäus Scherer (Bild links). Lesen Sie hier seinen Bericht über die Lehrzeit. Weiterlesen “Vom Ende der Schwarzwälder Holzuhrmacherei. Ein Augenzeuge berichtet”

Das Geschäft seines Lebens. Die “Wunderuhr” von Karl Ketterer

Mitte des 19. Jahrhunderts war das  rückständige Land Baden bitterarm. So hatte auch Karl Ketterer aus St. Peter nicht genügend Geld, um eine Familie zu gründen. Er verließ seine Verlobte Wilhelmine Rut, um in der neuen Welt sein Glück zu machen. Lesen Sie heute, wie diese Reise dank einer von ihm selbst gebauten Uhr ein gutes Ende nahm. Weiterlesen “Das Geschäft seines Lebens. Die “Wunderuhr” von Karl Ketterer”

Das Lackschild in der Restaurierungswerkstatt

Durch Schenkungen oder Ankäufe erweitert das Deutsche Uhrenmuseum auch heute noch seine Sammlung an Schwarzwalduhren. In der Restaurierungsabteilung werden, wenn nötig, Maßnahmen zur Erhaltung und Reinigung durchgeführt. Am Beispiel von zwei Lackschilduhren soll dies veranschaulicht werden. Diese Holzuhren mit dem bunt bemalten Schild waren im 19. Jahrhundert die erfolgreichste Form der Schwarzwalduhr.  

Weiterlesen “Das Lackschild in der Restaurierungswerkstatt”

Furtwangen im Uhrenglück

Vergangenes Wochenende war die Uhrenwelt einmal mehr zu Gast in Furtwangen. Vom 23. bis zum 25. August fand im Gebäude der Hochschule die 35. Antik Uhrenbörse Furtwangen statt. Zahlreiche Händler, Uhrmacher, Uhrenliebhaber und Interessierte aus aller Welt reisten an, um das Spektakel zu erleben und alte und neue Bekannte zu treffen. Sie haben die Börse verpasst? Kein Problem! Hier gibt’s einen kurzen Bericht zum Nachlesen.

Weiterlesen “Furtwangen im Uhrenglück”