Zum Inhalt springen
Deutsches Uhrenmuseum Blog

Deutsches Uhrenmuseum Blog

  • Geschichte der Zeit
  • Uhrenherstellung
  • Kuckuck!
  • Schräg & Schrill
  • Museum live
  • Zur Museums-Website

Schlagwort: Quarzuhr

Objekte des Monats: Highlights 2006

1. November 20246. Dezember 2024 ~ uhrenmuseum ~ Kommentar hinterlassen

2005 wurde der erste Abschnitt der neugestalteten Dauerausstellung zum Thema „Moderne Zeiten“ eingeweiht. Dabei auch eine sensationelle Neuerwerbung: Eine Quarzuhr aus dem russischen Raumfahrtprogramm. Im gleichen Jahr ebenfalls „Objekt des Monats“: ein Wecker zur Familienplanung. Weiterlesen „Objekte des Monats: Highlights 2006“ →

  •  
  •  

Die „Jupp Derwall“ und andere Uhren mit Hybridanzeige

1. Juni 20242. Januar 2025 ~ uhrenmuseum ~ Kommentar hinterlassen

In der zweiten Hälfte der 1970er Jahre war die Omega „Seamaster Albatross“ Kult. Dank ihrer Kombination aus analoger und digitaler Zeitanzeige sah sie extrem futuristisch aus. Doch wieso trägt diese Quarzuhr bei Sammlern den Namen des früheren Fußball-Bundestrainers Jupp Derwall?
Weiterlesen „Die „Jupp Derwall“ und andere Uhren mit Hybridanzeige“ →

  •  
  •  

Die Wasser-Quarzuhr. Aprilscherz oder nicht?

1. April 20244. Juni 2024 ~ uhrenmuseum ~ Kommentar hinterlassen

Diese Quarzuhr braucht angeblich keine Batterien, sondern nur ein bisschen Wasser. Klingt nach Aprilscherz. Wenn Sie weiterlesen, erfahren Sie, ob wir Sie auf den Arm nehmen oder nicht. Weiterlesen „Die Wasser-Quarzuhr. Aprilscherz oder nicht?“ →

  •  
  •  

James Bond und die Fernsehuhr

1. März 202418. März 2024 ~ uhrenmuseum ~ Kommentar hinterlassen

Ein Fernsehapparat, eingebaut in eine Armbanduhr? Unglaublich! Anfang der 1980er Jahre galt die Seiko TV Watch als revolutionär. Die Uhr war so futuristisch, dass Roger Moore sie im James-Bond-Film „Octopussy“ sogar als Geheimwaffe verwendete. Weiterlesen „James Bond und die Fernsehuhr“ →

  •  
  •  

Die Armbanduhr mit dem blauen Engel

2. Februar 202418. März 2024 ~ uhrenmuseum ~ Kommentar hinterlassen

Eine Binsenwahrheit: Batterien verbrauchen unnötig viel Ressourcen. Wieso also nicht eine elektronische Uhr entwickeln, die den benötigten Strom selbst erzeugt? Lesen Sie heute über Quarzuhren mit eigenem Kraftwerk!

Weiterlesen „Die Armbanduhr mit dem blauen Engel“ →

  •  
  •  

Die Kuckucksuhr erfindet sich neu. Postmoderne Schwarzwalduhren

1. Juli 20233. Juli 2024 ~ uhrenmuseum ~ Kommentar hinterlassen

Bis vor 25 Jahren galt die traditionelle Kuckucksuhr als reichlich verstaubt. Doch dann entdeckte eine neue Generation von Designern das klassische Andenken und gab ihm ein vollkommen neues Image. Natürlich zeigt das Deutsche Uhrenmuseum auch einige dieser Entwürfe. Weiterlesen „Die Kuckucksuhr erfindet sich neu. Postmoderne Schwarzwalduhren“ →

  •  
  •  

Wieso heißen Quarzuhren eigentlich so?

14. Mai 202212. Mai 2022 ~ uhrenmuseum ~ 1 Kommentar

„Sind in Quarzuhren denn Quarze drin?“, werden wir gelegentlich von unseren Gästen gefragt. Ja, denn schon Ende der 1920er Jahre wurden Zuschnitte aus Bergkristallen zur Zeitmessung verwendet. Aber wieso ausgerechnet Quarz? Lesen Sie im Folgenden mehr über dieses eher unbekannte Thema der Uhrengeschichte. Weiterlesen „Wieso heißen Quarzuhren eigentlich so?“ →

  •  
  •  

Suche

Sie möchten nichts verpassen?

Geben Sie Ihre Mailadresse ein, um diesem Blog zu folgen. Sie erhalten dann regelmäßig Benachrichtigungen über neue Beiträge.

RSS-Feed

  • RSS – Beiträge
  • RSS – Kommentare

Frühere Beiträge

So erreichen Sie uns
Öffnungszeiten
Rechtliches
Robert-Gerwig-Platz 1
78120 Furtwangen
+49 (0) 7723 – 920 2800
email@deutsches-uhrenmuseum.de
www.deutsches-uhrenmuseum.de
April – Oktober: 9-18 Uhr
Führung: 11 Uhr & nach Vereinbarung

November – März: 10-17 Uhr
Führung: 14 Uhr & nach Vereinbarung

Impressum
Datenschutz
Betrieben von WordPress ~ Theme: Penscratch 2 von WordPress.com.
 

Lade Kommentare …