Noch sind die Nächte länger als die Tage. Doch das ändert sich in diesem Monat. Die Vorfreude auf den Frühling und die wärmende Sonne unterstreichen wir heute mit einigen Uhren, denen es wohl genauso geht: Ohne Sonnenschein würden sie nämlich gar nicht funktionieren!
Schlagwort: Sonnenuhr
Tagundnachtgleiche – der Tag der Geraden

Am 20. März ist Tagundnachtgleiche! Ein besonderes Datum, denn an diesem Tag beginnt der astronomische Frühling. Und es gibt eine weitere Besonderheit: Alle Schatten an diesem Tag wandern auf einer Geraden. Im heutigen Experiment ziehen wir unsere eigene West-Ost-Linie.
Woher kommen unsere Stunden?
Der Lauf der Sonne zeigt uns auf eindrückliche Art den Lauf der Zeit. Sonnenuhren waren denn auch die ersten Zeitmesser. Unsere Art, die Zeit einzuteilen, hat sich jedoch erst langsam im Verlauf der Geschichte entwickelt. Woher kommen also unsere Stunden?
Die genaue Zeit
Wer heute seine Uhr stellen möchte, blickt auf sein Smartphone oder seinen Computer. Schon weiß man auf die Sekunde genau, wie spät es ist. Früher war das Stellen der Uhr nicht so einfach. Zwar gab es Kirchturm- und Rathausuhren, deren Zeitanzeigen waren aber nicht sehr genau, denn sie wurden nach der Sonnenuhr gestellt. Weiterlesen “Die genaue Zeit”