Endlich ist es soweit: Sommerferien in Baden-Württemberg! Den heutigen letzten Schultag nehmen wir zum Anlass, auf ein erlebnisreiches Schuljahr zurückzublicken und einen kleinen Vorgeschmack auf das kommende mit Ihnen zu teilen.
Schlagwort: Veranstaltungen
Abstimmen über die Lieblingsvögel des Jahres
In diesem Sommer werden unsere Gäste im Foyer von einer ganzen Galerie von Schwarzwalduhren empfangen: Alle konkurrieren um den Titel der “Schwarzwalduhr des Jahres 2023”. Die Entscheidung liegt bei den Besuchern und auch bei Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, wenn Sie online abstimmen! Welche Uhr darf die meisten Stimmen auf sich vereinen? Weiterlesen “Abstimmen über die Lieblingsvögel des Jahres”
Uhren zu Gast in anderen Museen
Ein wichtiger Teil unserer Arbeit hinter den Kulissen: Uhren an andere Museen auszuleihen. Erstaunlich, in welch unterschiedlichen Zusammenhängen unsere Uhren im In- und Ausland gezeigt werden. Lassen Sie sich überraschen, wohin einige Uhren im vergangenen Jahr 2022 gereist sind.
„Takt und Rhythmus“ – eine Zeitreise zu den Comedian Harmonists
Großen Zuspruch fanden zwei Mitmachkonzerte für Familien und Schulen am 22. und 23. Januar 2023. Bereits zum zweiten Mal gastierten die vier Sänger des SWR Vokalensemble im Uhrenmuseum. Im Januar 2022 noch unter Coronabedingungen mit einer reduzierten Anzahl von Zuhörerinnen und Zuhörern, konnten wir dieses Mal zahlreiche große und kleine Gäste im Museumsfoyer begrüßen.
Weiterlesen “„Takt und Rhythmus“ – eine Zeitreise zu den Comedian Harmonists”
Bedeutende Uhrensammler – ein Kongress in New York
Liebhaber alter Dinge werden gelegentlich als Sonderlinge belächelt. Aber ernsthafte Sammler können auf ihrem Gebiet auch unschätzbares Expertenwissen erwerben. Ein Kongress in New York ging der Bedeutung von Uhrensammlern für die Uhrengeschichte nach. Weiterlesen “Bedeutende Uhrensammler – ein Kongress in New York”
Stundenkerzen basteln im Sommerprogramm
Zeitmessung ohne Uhr – geht das? Na klar! Mit einer selbstgebastelten Stundenkerze kann man auch ohne Zeiger und Ziffernblatt die Zeit im Blick behalten. Das Sommerprogramm im Deutschen Uhrenmuseum bietet aber noch mehr…
Kuckucksuhr 4.0 – Zukünftiges Uhrendesign aus Sindelfingen
Wie sieht eine zeitgemäße Kuckucksuhr aus? Mit dieser Frage setzten sich zwei Klassen angehender Produktdesignerinnen und -designer auseinander. Die besten Entwürfe werden in einigen Wochen im Deutschen Uhrenmuseum in einer Ausstellung präsentiert.
UPDATE: Die Ausstellung ist eröffnet!
Weiterlesen “Kuckucksuhr 4.0 – Zukünftiges Uhrendesign aus Sindelfingen”
Die Zeit sichtbar machen …in der Öffentlichkeit
Im abschließenden Beitrag der Serie „Die Zeit sichtbar machen…“ stellen wir einige Entwürfe vor, die als Installation für Plätze unter freiem Himmel gestaltet wurden. Sie sollen nicht nur die Zeit anzeigen, sondern auch zum Verweilen und Betrachten einladen.
Weiterlesen “Die Zeit sichtbar machen …in der Öffentlichkeit”
Die Zeit sichtbar machen …im Alltag
Durch die technologische Entwicklung stehen wir im 21. Jahrhundert vor ganz neuen Herausforderungen. Unser Alltag verändert sich immer schneller und wir müssen uns neuen Problemen stellen. Welche Rolle spielt die Uhr unter den Vorzeichen der heutigen Technik? Teil 3 der Reihe “Die Zeit sichtbar machen…”
Die Zeit sichtbar machen… Schüler designen Uhren!
Ab Herbst 2020 beteiligte sich das Deutsche Uhrenmuseum an einem Abschlussprojekt von Berufsschülern: Uhrendesign! Die gelungensten Entwürfe möchten wir Ihnen nun in einer vierteiligen Serie auf unserem Blog vorstellen.
Weiterlesen “Die Zeit sichtbar machen… Schüler designen Uhren!”