Ein echter Publikumsliebling kam 2008 in die Sammlung: Unsere Werbeuhr für Suchard, schön anzusehen und mit interessanter Vorgeschichte. Weiter mit dabei: Eine Militäruhr aus Zeiten des „Kalten Krieges“, die niemals zum Einsatz kam.
Schlagwort: Kuriosität
Weltgrößte Digitale Kuckucksuhr und Adventskalender? Wie geht das zusammen?
Wenige Tage vor dem ersten Advent wurde die Weltgrößte Digitale Kuckucksuhr des Medienkünstlers Olsen eröffnet. Seine Installation, eine fast sieben Meter hohe Kuckucksuhr im schneeweißen Pixel-Look, vereint Tradition und Moderne auf beeindruckende Weise.
Neugierige und Kunstliebhaber nutzten den Anlass, um sich ein Bild zu verschaffen.
Weiterlesen „Weltgrößte Digitale Kuckucksuhr und Adventskalender? Wie geht das zusammen?“
Objekte des Monats: Highlights 2007
Wir setzen unsere Reihe mit außergewöhnlichen Stücken aus der Sammlung fort. Heute zwei Uhren, die 2007 in der Reihe „Objekt des Monats“ vorgestellt wurden: Der Prototyp einer chipgroßen Atomuhr sowie ein Zeitschloss für Tresore.
Objekte des Monats: Highlights 2006
2005 wurde der erste Abschnitt der neugestalteten Dauerausstellung zum Thema „Moderne Zeiten“ eingeweiht. Dabei auch eine sensationelle Neuerwerbung: Eine Quarzuhr aus dem russischen Raumfahrtprogramm. Im gleichen Jahr ebenfalls „Objekt des Monats“: ein Wecker zur Familienplanung. Weiterlesen „Objekte des Monats: Highlights 2006“
Objekte des Monats: Highlights 2005
Im letzten Monat haben wir begonnen, die besten Texte aus der Reihe „Objekte des Monats“ vorzustellen. Die Reihe wurde über zwei Jahrzehnte von unseren Volontärinnen betreut. Heute folgen zwei Highlights aus dem Jahr 2005. Weiterlesen „Objekte des Monats: Highlights 2005“
Ein besonders kleines Turmuhrwerk
Auf einem Speicher tauchte vor kurzem eine unscheinbare Holzkiste auf: Im Innern ein Turmuhrwerk, typisch für das Schonacher Traditionsunternehmen von Benedikt Schneider. Aber wieso war das Uhrwerk ungewöhnlich klein, und warum wurde es offensichtlich nie benutzt? Weiterlesen „Ein besonders kleines Turmuhrwerk“