Meerjungfrauen verzweifelt gesucht

Für den einen sind sie Kult, für den anderen lächerlich – Uhren von Schmid-Schlenker aus Bad Dürrheim. Um 1960 hatte sie die Nachfrage nach verspielten Souveniruhren auf die Spitze getrieben. Ein Highlight: Mermaid – die Drehpendeluhr mit zwei Meerjungfrauen. Nach langer Suche konnte das Deutsche Uhrenmuseum eine dieser legendären Uhren ergattern. Leider fehlen die beiden Wasserwesen. Helfen Sie uns, ein vollständiges Stück zu finden! Weiterlesen “Meerjungfrauen verzweifelt gesucht”

“Wo die Frau noch Dame sein darf”

„Keine Angst, wir kommen noch rechtzeitig…“ Inserat der Firma Roamer (Ausschnitt), Schweiz 1963 (Archiv Deutsches Uhrenmuseum)


Unter diesem Titel schrieb Katharina Pfannkuch in der FAZ einen Artikel über die Speisekarten ohne Preise, die noch in der Nachkriegszeit in besseren Restaurants den weiblichen Gästen gereicht wurde. Die Rollen waren damals noch klar verteilt: Er bezahlt, sie macht sich hübsch.

 

Weiterlesen ““Wo die Frau noch Dame sein darf””

Wo ist die Grenze?

Am 9. November jährt sich zum dreißigsten Mal der Mauerfall. Die Bilder von freiheitsuchenden Menschen, die an diesem Novemberabend des Jahres 1989 über die Grenze zwischen DDR und BRD strömten, hat sich als emotionale Zäsur in das allgemeine Gedächtnis Deutschlands eingegraben. Jahre zuvor waren solche Bilder aber noch unvorstellbar. Eine Uhr der 1970er Jahre verrät uns mehr dazu.

Weiterlesen “Wo ist die Grenze?”

Furtwangen im Uhrenglück

Vergangenes Wochenende war die Uhrenwelt einmal mehr zu Gast in Furtwangen. Vom 23. bis zum 25. August fand im Gebäude der Hochschule die 35. Antik Uhrenbörse Furtwangen statt. Zahlreiche Händler, Uhrmacher, Uhrenliebhaber und Interessierte aus aller Welt reisten an, um das Spektakel zu erleben und alte und neue Bekannte zu treffen. Sie haben die Börse verpasst? Kein Problem! Hier gibt’s einen kurzen Bericht zum Nachlesen.

Weiterlesen “Furtwangen im Uhrenglück”

Der Siegeszug der Armbanduhr

Im Ersten Weltkrieg war es zu
umständlich, erst die Uniformjacke aufzuknöpfen, um an die Taschenuhr zu gelangen. Plötzlich war das Armband mit Zeitmesser auch bei echten Männern begehrt. Wie praktisch, die Zeit am Handgelenk abzulesen!

Auch nach dem Krieg blieb der neue Uhrentyp weithin in Gebrauch. Doch wie setzte er sich in den folgenden Friedenszeiten durch? Weiterlesen “Der Siegeszug der Armbanduhr”

„… für des Uhrmachers treue Helferin“ – Eine Frauenzeitung in den 1920er Jahren

Logo der Frauenzeitschrift der Uhrmacher-Woche (Ausschnitt).

„Fern, fern im Nebel der Zeit liegt eine unbeugsame Meinung meines lieben Mannes, sie lautet: der Mann gehört ins Geschäft, die Frau ins Haus.“, so Maria Blankenhorn, Frau eines Uhrmachers, 1925. Das Selbstverständnis vieler Frauen hatte sich im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts stark gewandelt.

Weiterlesen “„… für des Uhrmachers treue Helferin“ – Eine Frauenzeitung in den 1920er Jahren”

Auch für den „Erzfeind“ interessant

Zünder für 8,8 cm FLAK-Geschosse, Junghans, 1945

Während der Zeit des Nationalsozialismus und besonders im Zweiten Weltkrieg fanden grundlegende Umstrukturierungen in der deutschen Wirtschaft statt. Unternehmen wurden nach ihrer Kriegswichtigkeit beurteilt. Unternehmenszweige, die nicht der Kriegswirtschaft dienten, wurden teilweise nahezu stillgelegt – so auch im Schwarzwald und in der Rheinebene. Dieses Gebiet entwickelte sich zu einem der Kerngebiete der deutschen Zünderproduktion. Auch die Schramberger Uhrenfabrik Gebrüder Junghans AG spielte dabei eine bedeutende Rolle.

Weiterlesen “Auch für den „Erzfeind“ interessant”

Kuckucksuhren im 20. Jahrhundert

 

Jockele-Uhr, das preiswerte Souvenir (aus einem Prospekt für Schyle-Uhren, Schonach, 1930er Jahre)

Was halten Sie von der Kuckucksuhr? Schick oder scheußlich? Geschmacksverirrung oder Designerstück? Die Meinungen darüber gehen weit auseinander, nicht zuletzt aufgrund zahlreicher Varianten, die heute hergestellt werden. Die Kuckucksuhr ist immer noch eines der bekanntesten Markenzeichen des Schwarzwaldes. Doch wie erging es dem Kuckuck in den letzten hundert Jahren?

Weiterlesen “Kuckucksuhren im 20. Jahrhundert”