Erinnert sich noch jemand an die Sonderausstellung “Rasselbande – die Wecker kommen“, die bis 2018 in Furtwangen zu sehen war? Nun ist sie noch einmal aufgetaucht – und zwar in Offenburg. Dort ist die Ausstellung ab dem 10. Juli 2020 zu sehen. Doch lesen Sie selbst, was Kuratorin Anne Junk dazu schreibt:
Kategorie: Museum live
Was passiert hier im Alltag? Was geht hinter den Kulissen vor sich? Welche Veranstaltungen finden bei uns statt? In dieser Kategorie finden Sie Berichte über das Leben im Museum.
Abschied vom Uhrenmuseum
Ende Juni verlassen uns drei langjährige Mitarbeiter in den Ruhestand: Unsere Empfangsdame Monika Bachner, unsere Museumspädagogin Manuela Lübben und unser Direktor Eduard C. Saluz. Zwei von ihnen nehmen dies zum Anlass für ihre ganz persönlichen Rückblicke auf ihre Zeit im Museum.
Museum ohne Gäste
Update: Seit 19. Mai 2020 ist das Deutsche Uhrenmuseum wieder geöffnet! Weiterlesen “Museum ohne Gäste”
Wenn der Vollmond besonders groß scheint

Wer gestern den Blick gen Nachthimmel gerichtet hat, konnte einen ungewöhnlich großen Vollmond sehen. Auf seiner Bahn um die Erde war uns unser natürlicher Satellit so nahe wie lange nicht. Allerdings ist der scheinbare Größenunterschied nicht immer gut sichtbar. Leichter ablesen lässt sich dieses Ereignis an einer ganz besonderen Uhr in unserem Museum. Weiterlesen “Wenn der Vollmond besonders groß scheint”
Museum wegen Covid-19 geschlossen
„Täglich geöffnet“ – damit ist es nun erst einmal vorbei. Wegen der Corona-Krise ist das Deutsche Uhrenmuseum seit dem 16. März bis auf weiteres geschlossen. Alle Veranstaltungen und Führungen sind abgesagt. Das betrifft nach derzeitigem Stand leider auch die Bastelwerkstätten für Kinder in den Osterferien. Weiterlesen “Museum wegen Covid-19 geschlossen”
Schwarzwald-Ührchen – Die Korrekturen
Unser Blog hat aufmerksame Leser. Das freut uns! Ein Abonnent wies uns auf einige Fehler im Beitrag über die Schwarzwälder Miniaturuhren hin. Dank dieser Hinweise konnten wir sie umgehend beseitigen. Heute befasst sich das Blog deshalb auch ein weiteres Mal mit den Mini-Uhren – mit Schwerpunkt auf den Uhrwerken. Weiterlesen “Schwarzwald-Ührchen – Die Korrekturen”
Das Deutsche Uhrenmuseum zu Gast im Eisenbahnmuseum Mulhouse
Einmal im Jahr verlassen wir unsere Wirkungsstätte in Furtwangen, um einen Blick über den Tellerrand zu werfen. Bei einer Bildungsfahrt in ein anderes Museum entdecken wir aus Besuchersicht die Arbeit einer anderen Institution. Dieses Jahr ging es nach Mulhouse – möchten Sie uns bei unserem „Ausflug“ begleiten? Weiterlesen “Das Deutsche Uhrenmuseum zu Gast im Eisenbahnmuseum Mulhouse”
Gehirnjogging mit Uhren
Nur die wenigsten werden sich erinnern können: Es gab einmal eine Zeit ohne Smartphones. Damals telefonierte man noch – mit dem Handy. Und wenn einmal niemand anrief, trainierte man Gedächtnis und Geschicklichkeit mit Gratisspielen. Heute stellen wir zwei echte Spiele-Klassiker vor – in einer Online-Version mit Motiven aus dem Deutschen Uhrenmuseum. Weiterlesen “Gehirnjogging mit Uhren”
Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum…
Musik gehört zu Weihnachten, wie Plätzchen, Tannenbaum und Geschenke! Ein weltweit bekanntes und in unzählige Sprachen übersetztes Weihnachtslied spielt der klingende Christbaumständer des Deutschen Uhrenmuseums. Erkennen Sie die Melodie?
Mehr Tick Tack Trick – Sonderausstellung verlängert bis 2020
Fleißig werkeln vier Uhrmacher – sie feilen Zahnräder, einer arbeitet an der Drehbank und einer zimmert an einem Uhrengehäuse. Ihre Werkstatt ist ein Schwarzwaldhaus mit einem technischen Clou: Schon vor über einhundert Jahren war es elektrisch betrieben und beleuchtet. Kein Wunder, dass es zu den Publikumslieblingen gehört.
Weiterlesen “Mehr Tick Tack Trick – Sonderausstellung verlängert bis 2020”