Die Kienzle-Weltzeituhr zum 50. Geburtstag von Adolf Hitler 1939

Seit den 1950er Jahren diente die elegante Weltzeituhr Kienzle als Aushängeschild der Kollektion. Ursprünglich geht der Entwurf auf das Jahr 1939 zurück: Sie war das offizielle Staatsgeschenk von Württemberg und Hohenzollern zu Adolf Hitlers 50. Geburtstag. Dieses besondere Stück konnte das Deutsche Uhrenmuseum nun erwerben. Anlass genug, die Geschichte dieser Weltzeituhr nachzuzeichnen. Weiterlesen “Die Kienzle-Weltzeituhr zum 50. Geburtstag von Adolf Hitler 1939”

Klein aber oho – der Transistor

Transistor Typ SFT 251. Société Générale de Semi-conducteurs, Saint-Egrève (F), um 1955 (aus Inv. 2004-054)

Ende der 1940er Jahre wurde in den USA der Transistor erfunden. Damit begann ein stürmischer technologischer Wandel. Dies nicht nur auf den klassischen Gebieten der Elektronik wie der Radio- und der Computertechnik, sondern auch im Bereich der Zeitmesser. Weiterlesen “Klein aber oho – der Transistor”