1894 – Vor 125 Jahren führte die Schweiz die mitteleuropäische Zeit ein

Zeitverwirrung vor der Einführung der Zonenzeiten, Taschenuhr Hora Universa, um 1880 (Inv. 45-3610)

Welche Zeit soll in der Schweiz gelten? Die mitteleuropäische Zeit (MEZ) oder doch lieber eine eigene Schweizer Zeit? Das wurde vor 125 Jahren heiß diskutiert. Denn damals begannen die Zeitzonen, sich international durchzusetzen. Sollte sich die Schweiz diesem Trend anschließen oder verweigern? Weiterlesen “1894 – Vor 125 Jahren führte die Schweiz die mitteleuropäische Zeit ein”

Die „deutsche“ Taschenuhr

Man findet sie in den Krabbelkisten auf jedem Flohmarkt, billige Taschenuhren „Made in Germany“. Die meisten Uhrensammler gehen daran achtlos vorbei. Diese Uhren gelten nicht als sammelwürdig. Doch das ändert sich vielleicht bald, denn Eduard C. Saluz vom Deutschen Uhrenmuseum hat die Geschichte der „deutschen“ Taschenuhr aufgearbeitet. Und diese ist sehr interessant.

Weiterlesen “Die „deutsche“ Taschenuhr”

100 Jahre Achtstundentag: Der Arbeiterchronometer

Taschenuhr “Arbeiter Chronometer”, Schweiz, Ende 19. Jahrhundert.

„Arbeiter aller Länder – vereinigt euch zur Vertheidigung euerer Rechte“. So lautet der Aufruf auf den „Arbeiter Chronometern“. Nach dem zweiten Internationalen Arbeiterkongress in Paris 1889 wurden laut eines Berichts in “Der Westen” 50.000 Exemplare dieser Taschenuhren hergestellt. Sie forderten den Achtstundentag für Arbeiterinnen und Arbeiter.

 

 

 

Weiterlesen “100 Jahre Achtstundentag: Der Arbeiterchronometer”

“Fearless” – Eine Deutsche ohne “German Angst”

Taschenuhr „Fearless“ mit Figurenautomat, um 1895

Mit dem Begriff „German Angst“ wird die Zögerlichkeit oder Mutlosigkeit bezeichnet, die den Deutschen eigentümlich sei. Doch sie können auch anders: Mit der preisgünstigen Taschenuhr „Fearless“ (furchtlos) eroberten die Gebrüder Thiel aus dem thüringischen Ruhla um 1900 die internationalen Märkte.

Weiterlesen ““Fearless” – Eine Deutsche ohne “German Angst””