Was bedeutet Zeit für Dich heute? Diese Frage stellte Prof. Regina Reusch ins Zentrum des Kurses Kreativkonzeption an der Hochschule Furtwangen. Einige Arbeiten von Studierenden der Medienkozeption aus dem vergangenen Wintersemester stellen wir hier vor. Weiterlesen „Zwischen TickTack und TikTok. Studierende entwickeln Ideen für das Deutsche Uhrenmuseum“
Kategorie: Allgemein
Objekte des Monats: Highlights 2010
Wussten Sie, dass ein Schwenninger Dutzend aus 13 oder 14 Stücken besteht? Und dass es im Schwarzwald einst „lebendige Uhren“ gab? Darüber berichten heute zwei Uhren des Monats aus dem Jahr 2010.
Objekte des Monats: Highlights 2009
Aufmerksamkeit ist die Währung des Digitalen Zeitalters. Deshalb beobachten Soziale Medien ihre Kunden sehr genau. Diese Erforschung des Nutzerverhaltens hat eine lange Tradition. Lesen Sie heute über eine Uhr zur Messung des Fernsehkonsums. Außerdem dabei: Eine Uhr, die absichtlich ungenau geht. Weiterlesen „Objekte des Monats: Highlights 2009“
Geschenke, geschmackvoll verpackt
Wer seine Weihnachtspräsente im Uhrengeschäft erwirbt, braucht kein Geschenkpapier. Fast immer erhält man ein repräsentatives Etui gratis dazu. Heute erzählen alte Verpackungen die Geschichte des Uhrenhandels im 20. Jahrhunderts – wie das des Uhrengeschäfts Uhl in Gengenbach.